Öffnungszeiten 2026
Wir bedanken uns für die sehr große Resonanz bei unseren Öffnungstagen Ende August und Anfang Oktober 2025 mit weit über 1000 Gästen.
Das Museum macht jetzt Winterpause bis voraussichtlich bis Ende April 2026.
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden über neue Öffnungstage im Jahr 2026.
Wir öffnen auch gerne für Besuchergruppen mit Voranmeldung.
- Wir zeigen unter anderem Folgendes mit Führung von einer Dauer, die Sie mit uns abstimmen können. Als Dauer sind etwa 45 min bis 90 min sinnvoll.
- Insgesamt etwa 80 Exponate (Uhren), darunter viele handgeschmiedete, wie auch maschinengefertigte Turmuhren ab dem Jahre 1550.
- Astronomisches Zifferblatt, angetrieben durch eine handgeschmiedete Turmuhr aus dem 17. Jahrhundert.
Details dazu unter: "Astronomische Uhr". - Eine große 100 Jahre alte Dampfmaschine.
- Eine Flugzeugskulptur mit einem 6-Zylinder 8-Liter-Hubraum-Motor mit kernigem Sound (nur bei trockenem Wetter).
- Eine 750 kg schwere Mannhardt Freischwinger-Uhr aus dem Jahre 1880, die für die größten Dome und Münster gebaut war.
- Die Exponate befinden sich in zwei Gebäuden mit insgesamt 5 Räumen und einem Freigelände.
- In der Führung zeigen wir Ihnen, wie eine Uhr mit Schlagwerk funktioniert und erzählen Ihnen Wissenswertes über die Geschichte der Zeitmessung. Sie erfahren unter anderem, wie man damals handgeschmiedete Uhren herstellte.
Wir erklären Ihnen das astronomische Zifferblatt, was es anzeigen kann, und wie man es abliest. - Anmeldung telefonisch oder E-Mail unter der Rubrik: "Kontakt"
- Führungen bieten sich z.B. für Betriebsausflüge, Vereinsausflüge, Klassentreffen oder Familienfeiern an.
- Eintrittspreis mit Führung: 6 Euro je Person bei einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen.
Kleingruppen unter 12 Personen pauschal 70 Euro.
(Gilt nicht für Aktionswochenende Fr 03.10 bis So 05.10.2025).
